ePost Briefe online versenden
Ihre Geschäftspost schnell und sicher digital versenden und physisch zugestellt
Was ist ein E-Post Brief?

Ein E-Post Brief ist eine digitale Form des klassischen Briefversands, bei der Dokumente elektronisch erstellt und über einen Dienstleister verschickt werden. Im digitalen Kommunikationszeitalter gewinnt der E-Post Brief zunehmend an Relevanz, da er eine schnelle und umweltfreundliche Alternative zum physischen Versand bietet. Privatkunden und Geschäftskunden profitieren von der einfachen Zustellung, während der Absender die Möglichkeit hat, Dokumente wie Einschreiben oder Serienbriefe effizient zu versenden und zu kuvertieren, ohne eine klassische Briefmarke zu benötigen.
Vorteile des E-Post Briefs
- Schwarz/Weiß oder Farbe
- Einseitig (Simplex), beidseitig (Duplex)
- Per Einschreiben (Einschreiben Einwurf, Einschreiben Eigenhändig)
- mit automatischer Formatprüfung
- automatische Adressprüfung
- ePost Briefe online versenden mit einen Mausklick
Der Prozess der physischen Zustellung
Der Prozess der physischen Zustellung von E-Post beginnt mit der Umwandlung der digitalen Nachricht in ein gedrucktes Format. Der Absender lädt das Dokument über einen Client, wie z.B. easyNova, hoch und wählt die Versandoptionen. Anschließend wird der E-Postbrief für den Druck vorbereitet und auf ein Kuvert gelegt. Nach dem Frankieren mit der passenden Briefmarke wird der Brief versendet. Schließlich landet der E-Postbrief im Briefkasten des Empfängers, wo er als klassischer Brief zugestellt wird.
Erhöhung 2025
Kostenersparnis
Durch den digitalen Briefversand können sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden erhebliche Kosten sparen. Anstatt Papier zu drucken, zu kuvertieren und frankieren zu müssen, wird der E-Postbrief direkt über den E-Post Client versendet, was den Prozess erheblich vereinfacht. Die Portokosten für einen herkömmlichen Brief betragen aktuell 0,95 Euro, während der digitale Versand oft deutlich günstiger ist.
Die geschichtliche Entstehung der E-Post
Die geschichtliche Entstehung der E-Post ist das Resultat zahlreicher technischer und sozialer Entwicklungen. Mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren begannen Unternehmen, digitale Kommunikationslösungen zu entwickeln, um den klassischen Briefversand zu optimieren. Der Bedarf an schnellen, kostengünstigen Zustellungen für Privat- und Geschäftskunden führte zur Schaffung von E-Postdiensten. Technische Fortschritte ermöglichten die digitale Erstellung und den Versand von Dokumenten, während die Integration von Lösungen wie easynova den Prozess des Kuvertierens und Frankierens revolutionierte. So wurde der E-Postbrief zur modernen Alternative, die das Versenden von Einschreiben und Serienbriefen effizienter gestaltet.
Von der traditionellen Post zur digitalen Kommunikation
Die Entwicklung der Kommunikation begann mit dem klassischen Briefversand, bei dem Absender ihre Nachrichten in gedruckte Dokumente verpackten, frankierten und in den Briefkasten warfen. Postkarten ermöglichten eine schnelle Zustellung von Grüßen. Mit dem Aufkommen der E-Mail hat sich dieser Prozess revolutioniert: Der E-Postbrief ersetzt den physischen Versand, ermöglicht eine sofortige Zustellung und ist für Privatkunden sowie Geschäftskunden gleichermaßen geeignet. E-Post bietet zudem eine sichere Alternative zum klassischen Einschreiben.
- keine Vertragsbindung
- keine Grundgebühr
- kein Mindestvolumen
- keine versteckten Kosten
- keine zusätzliche Hardware
- schnelle Installation
- PDF-Separator
Vorteile der E-Post Briefe
Die E-Post Briefe bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zum klassischen Briefversand machen. Zunächst überzeugt die Schnelligkeit: Dokumente werden in Echtzeit erstellt und an den Empfänger versendet, wodurch die physische Zustellung wesentlich schneller erfolgt. Zudem entfällt das Frankieren mit Briefmarken, da die Kosten direkt im Prozess integriert sind. Dies macht den E-Post Brief auch kosteneffizient für Privatkunden und Geschäftskunden. Der Druck und das Kuvertieren der Briefe übernehmen automatisierte Systeme, was den gesamten Ablauf vereinfacht und den Aufwand minimiert.

Physische Zustellung der E-Post Briefe
Die physische Zustellung der E-Post Briefe erfolgt durch einen zuverlässigen Prozess, bei dem digitale Inhalte in Druckformate umgewandelt werden. Nach der Erstellung des E-Post Briefs über den E-Post Client, wie beispielsweise mit dem easyNova Add-in, wird der Inhalt sicher übertragen und professionell gedruckt. Zustelldienste kümmern sich dann um die fristgerechte Zustellung in den Briefkasten des Empfängers. Diese Methode bietet hohe Sicherheit und Vertraulichkeit, wodurch geschäftliche Kommunikation geschützt bleibt. Für Absender und Empfänger gestaltet sich der Versand von E-Post Briefen äußerst benutzerfreundlich.
Integration in bestehende Postsysteme
Die Integration von E-Post-Lösungen in bestehende Postsysteme erfolgt durch Schnittstellen, die einen nahtlosen Austausch zwischen digitaler und physischer Kommunikation ermöglichen. Technisch können APIs genutzt werden, um E-Post Briefe direkt aus bestehenden Anwendungen zu verschicken. Organisatorisch erfordert dies Schulungen, um Mitarbeitende in der Nutzung zu schulen. Rechtlich müssen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Die Vorteile sind deutlich: Effizienzsteigerungen durch automatisierte Prozesse und Kostensenkungen, da Porto für E-Post Briefe oft günstiger ist als für normale Briefe.
Sicherheit und Vertraulichkeit
Die Verwendung sicherer Passwörter für Konten ist unerlässlich, um unbefugten Zugriff zu vermeiden. Um die Privatsphäre zu wahren, sollten sensible Informationen, die über E-Post Clients oder easyNova versendet werden, in Word-Dokumenten oder anderen Formaten nicht direkt in einer E-Mail erwähnt werden.
Zukunft der E-Post Briefe
Die Zukunft der E-Post Briefe zeichnet sich durch stetige Digitalisierung und Automatisierung aus. Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Post, um den Versand von Dokumenten effizienter zu gestalten. Empfänger profitieren von der schnellen Zustellung, während der Druck und das Frankieren durch automatisierte Systeme optimiert werden. E-Post Briefe ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Kommunikationskanäle und bieten eine kostengünstige Alternative zum normalen Brief. Durch die fortschreitende Technologie wird das Versenden und Empfangen von E-Post zunehmend einfacher und umweltfreundlicher.
Ein E-Post Brief ist ein digitaler Service, der es Nutzern ermöglicht, Briefe online zu versenden, die dann entweder digital oder physisch zugestellt werden. Dieser Dienst kombiniert die Vorteile elektronischer Kommunikation mit der traditionellen Briefpost, ermöglicht eine sichere Zustellung und spart Zeit, da keine physische Abholung oder Abgabe erforderlich ist.
Um einen Brief online zu schreiben und zu versenden, besuchen Sie die Website eines Versanddienstleisters und registrieren Sie sich. Geben Sie Absender- und Empfängerinformationen ein und verfassen Sie den Brief im bereitgestellten Textfeld oder laden Sie eine Datei hoch. Wählen Sie den Versandtyp, bevor Sie den Versand abschließen.
Versenden Sie Ihren Brief über uns als e-Post Brief. Wir übernehmen das Frankieren für Sie. Somit ist für Sie keine Briefmarke mehr notwendig. Unser Client erkennt automatisch, welche Frankierung notwendig ist. Nutzen Sie gern unsere Brief-Vorlagen.
Der Versand von ePost Briefen erfolgt effizient und zuverlässig, indem der frankierte Brief in einem geeigneten Umschlag platziert wird. Danach wird der Versand über die Deutsche Post veranlasst.
Dokumente können sicher online versendet werden, indem man spezielle Plattformen wie easyNova digiBrief nutzt, die sichere Übertragungsprotokolle bieten. Es ist wichtig, stets auf aktuelle Sicherheitsstandards zu achten, um den Schutz der Daten zu gewährleisten.
Der Postbote ist nicht für die Frankierung von Briefen verantwortlich. Briefe müssen vom Absender korrekt frankiert werden, bevor sie in den Versand gelangen. Bei unzureichender Frankierung wird der Brief in der Regel an den Absender zurückgeschickt. Der Postbote übernimmt lediglich die Zustellung korrekt frankierter Briefe.